"Man kann einen Menschen nichts lehren,

man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken."

Galileo Galilei

Angebote

Erziehungsberatung 

Aufsuchende Familienhilfe

Familientherapie 

Elternfortbildung

Erziehungsberatung

Die meisten Eltern haben seit der Schwangerschaft allerlei Erziehungsratgeber durchgeblättert. Durch den technischen Fortschritt strömen immer mehr Informationen auf einen ein. Man wird regelrecht überflutet: „Jedes Kind kann schlafen lernen“, „Kleine Kinder richtig verstehen“, „Erziehen ohne auszurasten“ oder „Wie anstrengende Kinder zu großartigen Erwachsenen werden“. In diesem Informationsdschungel ist es zunehmend schwer, die Orientierung zu behalten.

Es gehören viel Mut, Kraft und Ausdauer und sicher ebenso viel Humor, Vertrauen und Geduld dazu, ein Kind auf dem Weg zum Erwachsenwerden zu begleiten. Jedes Kind ist einzigartig und jeder Elternteil versucht in der Erziehung das Beste. Trotzdem kann es zu Situationen kommen, in denen eine professionelle Beratung hilfreich ist.

Mein Angebot der Erziehungsberatung richtet sich an Ihren individuellen Gegebenheiten aus: Ich fühle mich gemeinsam mit Ihnen in Ihre Situation hinein. Ziel ist es, die Motivation und das Bedürfnis hinter dem sichtbaren Verhalten Ihrer Kinder zu begreifen. Was möchte Ihr Kind Ihnen sagen? Und was braucht es? Als Experte Ihrer Kinder haben Sie, zusammen mit meinem professionellen Wissen, die besten Voraussetzungen, Lösungen zu finden.

Aufsuchende Familienhilfe

Als Eltern an die eigenen Grenzen zu stoßen ist unumgänglich. Ob beim Thema Grenzsetzung, Struktur, Nähe-Distanz, Selbstvertrauen oder dem Loslassen, Kinder sind gut darin uns zu zeigen woran wir noch arbeiten dürfen. Die Chance darin zu nutzen und bereit zu sein wenn nötig auch Hilfe anzunehmen stärkt uns und unsere Kinder. 

Oft sind kleine Veränderungen an den richtigen Stellen schon sehr wirkungsvoll für ein harmonisches Zusammenleben. Mein Handwerkskoffer beinhaltet Hilfen für die Eltern, für den bestmöglichen Umgang mit den Kindern und präventive Methoden um Krisen schon im Vorhinein zu vermeiden. 

Ein alltagsnahes Angebot bei dem Sie in ihrem Umfeld unterstützt werden. Eine Mischung aus Erziehungsberatung und Familientherapie.  

Familientherapie

Wer kennt das nicht? Streitende Geschwister, Dispute zwischen den Eltern, Türen, die viel zu heftig ins Schoss fallen, die angespannte Stimmung, wenn etwas Unausgesprochenes in der Luft liegt etc. All dies gehört zum „normalen Familienwahnsinn“ dazu. Solange in einer Familie auch herzlich gelacht wird, Entschuldigungen und tröstende Worte genauso fallen wie impulsive Reaktionen sichtbar sind, ist das Familiensystem für jedes Mitglied zweifellos ein großartiges Lernfeld für die persönliche Entwicklung. Doch wann ist dies nicht mehr der Fall?


Verhärten sich ungünstige Interaktionsmuster oder chronifizieren sich Konflikte im Familiensystem, sollte gehandelt werden. Die Gefahr ist groß, dass sich psychische Symptome bei einzelnen Familienmitgliedern manifestieren. Auch bei psychischen Störungen, traumatischen Erfahrungen oder in Scheidungsprozessen empfiehlt es sich, Hilfe von außen in Anspruch zu nehmen. In einem angeleitetem und neutralen Rahmen können die Bedürfnisse aller Familienmitglieder gehört werden. Spezifische Interventionen, insbesondere aus der systemischen Familientherapie, helfen zum einen die aktuelle Situation zu beleuchten, zum anderen leiten sie die Familie an, kreative Lösungsmöglichkeiten für sich zu finden. 


Elternfortbildung

J. W. von Goethe sagte einmal: „Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ Doch wie gebe ich das, während mein Kind im Supermarkt auf dem Boden liegt und schreit? Wie, wenn mein 16-jähriger Sohn bis nachts um drei nicht nach Hause kommt und ich vor Sorge fast vergehe? Wie, wenn meine Teenager-Tochter sich in ihrem Zimmer verschanzt und ihr zwei Jahre älterer Bruder mich mit seinen Diskussionen schier wahnsinnig macht?

Es gibt kein Patentrezept für die „richtige“ Erziehung von Kindern und Jugendlichen. Was es gibt, sind Orientierungshilfen und mögliche Handlungsimpulse. Oft hilft es schon zu spüren, nicht alleine zu sein. Denn viele Erziehende haben ähnliche Schwierigkeiten. 

Die meisten Eltern sind heutzutage durch Ratgeber und das Internet bestens informiert, wenn es um die Bedürfnisse ihrer Kinder geht und um Möglichkeiten, diesen zu begegnen. Die Herausforderung entsteht bei der Umsetzung. Hier sind wir mit unseren eigenen Mustern und Blockaden konfrontiert. Während des Elterntrainings möchte ich einen Erfahrungsraum schaffen, in welchem Eltern sich ausprobieren, „Aha-Erlebnisse“ sammeln und sich gegenseitig Feedback geben können. Mein Wunsch ist es Ihnen zu helfen, mit Ihrer eigenen Verwurzelung, Ihrer Leichtigkeit und Offenheit in Kontakt zu kommen und idealerweise inspiriert und mit neuen Lösungsstrategien zurück zu Ihrer Familie zu gehen.